Deswegen gibt es jetzt zu den Topfhaltern noch die passenden Rezeptsammler
Dienstag, 9. Dezember 2008
Rezeptsammler
Deswegen gibt es jetzt zu den Topfhaltern noch die passenden Rezeptsammler
Freitag, 5. Dezember 2008
Das letzte Stuhlkissen
Persönliche Bücher
Sie hat mir auch gezeigt, wie einfach das geht und damit ich es nicht vergesse habe ich gleich noch ein paar zum Verschenken gemacht.
Dienstag, 2. Dezember 2008
Sonntag, 30. November 2008
Heute ein Geschenk für mich
Samstag, 29. November 2008
Die Geschenkliste muss fertig abgearbeitet werden
Zum Quilten konnte ich gleich das neue Update der Janome MC 11000 mit dem Magnetrahmen gut brauchen.
Mein erster Versuch mit dem Janome Digitizer. Monogramm mit Applikation. Gestickt mit Troja-Nähgarn.
Dienstag, 25. November 2008
Red-Hat-Lady?
Sonntag, 23. November 2008
Lila, letzte Hoffnung?
Vorne habe ich bei der Saumlinie einen leichten Aufwärtsbogen angeschitten, hinten läuft sie in der vorgesehenen Spitze aus.
Damit der rückwärtige Halsausschnitt nicht ausleiert habe ich für einen angeschnittenen Beleg einfach ein Stück Stoff stehen gelassen wie es auf den Bildern zu erkennen ist.
Schnellscheideweste
Normalerweise wird ein nichtfransender leichter Walkstoff dafür verwendet, der nicht versäubert werden muss. So ist die Weste nach dem Zuschnitt sofort fertig.
Ich habe meinen Strickstoff mit einem Ovi-Rollsaum versäubert und so gleichzeitig eine nette Wellenkante bekommen.
Es gefällt mir ganz gut und das Probemodell ist auch tragbar geworden. Aber ich möchte für meine schönen Stoffe doch lieber einen besseren Schnitt verwenden. Deswegen habe ich mir mit meinem Garment-Designer Schnitterstellungsprogramm eine Weste konstruiert:
Für mein erstes Probemodell damit habe ich die Saumlinie gerade gelassen und und auch ein kleines Revers stehen lassen.
Das Material ist ein selbstgefilzter ( 60-Grad-Wäsche +Trockner)Wollstrickstoff. Er fühlt sich wunderbar weich und kuschelig an pillt aber ganz furchtbar und ist somit nur "haustauglich"
Damit das Grau nicht so ganz trist ist, habe ich ein paar Sockenwoll-Fäden aufgefilzt.
Mittwoch, 19. November 2008
WESTEN werden mein erstes Thema hier sein
Ein smaragtgrüner Walkloden, ein violetter Lana-Cotta und ein schwarzer Sweater-Jersey mit Leinenbeimischung, dazu noch 12 Perlmutt-Knöpfe.
Aus den Walkstoffen wollte ich eigentlich einfache Schnellschneide -Westen machen. Aber sie sind so traumhaft, sie verdienen eindeutig eine sorgfältigere Bearbeitung.
Aber ich habe ja noch ein paar Tagen zum Nachdenken, bevor ich den ersten "Schnitt" mache.
Normalerweise bin ich immer sehr schnell bei der "Nähsache", aber haushalts- und familientechnische Umstände zwingen mich zu dieser ZwangsKunstpause.
Wer weiß, wozu es gut ist.......